Über Poreč
Porec ist seit Jahrzehnten der größte und bekannteste Urlaubsort Istriens. An den Sommertagen verbringen bis zu 70.000 Touristen Ihre Ferien in dem kroatischen Küsten-Städtchen.
Aber, keine Angst: Der Küstenstreifen von Porec misst satte 50 Kilometer, es finden sich also für alle ein Plätzchen. Fremdenverkehr hat in Porec eine lange Tradition. Den ersten Fremdenführer schrieb Pietro Kandler schon 1845. Auf der Insel des Heiligen Nikolaus wurde 1895 der erste öffentliche Badestrand eingerichtet. Aber von wegen FKK: Damals badeten Männer und Frauen streng getrennt in abwechselnder Reihenfolge...
Heute dürfen die Urlauber an allen Strandabschnitten gleichzeitig ins klare, blaue Wasser, für dessen Qualität der Ort mehrfach die renommierte "Blue Flag" erhielt. Aber bleiben Sie bitte trotz aller Badefreuden nicht den ganzen Urlaub am Strand, Sie würden einiges verpassen!
Porec blickt auf volle 2000 Jahre Geschichte zurück, die historische Altstadt ist wunderschön und sehenswert. Einzigartig ist vor allem die gut erhaltene Euphrasius-Basilika (Fotos rechts) mit ihren Mosaiken auf dem 6. Jahrhundert. 1997 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Tagesausflüge lohnen sich nach Novigrad, Rovinj, zu den paradiesischen Briuni-Inseln und nach Pula wegen des schönen Hafens und des Amphitheaters aus dem 1. Jahrhundert. Oder Sie erkunden einfach das Landesinnere, wo Sie schon nach wenigen Minuten romantische Dörfchen und wunderschöne Natur finden.
Porec, das heißt auch mediterrane Atmosphäre und vielfältige Gaumenfreuden. Auf 15 Einwohner des Städtchens kommt ein Restaurant - eine beeindruckende Quote. In Istrien überschneiden sich vielfältige kulinarische Einflüsse, italienische, mediterrane und die bei den Urlaubern beliebte Balkanküche mit ihren Grillspezialitäten. Probieren Sie einfach die vielen regionalen Gerichte, und lassen Sie auf keinen Fall den istrischen Wein aus!